Druckansicht der Internetadresse:

Kulturwissenschaftliche Fakultät

Bachelor-Studiengang Kultur und Gesellschaft

Seite drucken

Konzept, Modulhandbücher, Prüfungsordnung,

Das Konzept des sechssemestrigen Bachelor-Studiengangs bietet Ihnen die Möglichkeit, nach individuellem Interesse zwei Fächer zu kombinieren. Verbunden werden Ihre beiden Fächer durch den Verzahnungsbereich, der Sie in fächerübergreifende Forschungsfragen einführt sowie Sie für ein eigenständiges wissenschaftliches Forschen in der gewählten Fachkombination ausbildet.
Im Fachstudium erwerben Sie Grundlagenwissen und Anwendungsbezüge in Ihren beiden gewählten Fächern. Der besondere Aufbau des Studiengangs ermöglicht Ihnen, im fortgeschrittenen Studium zu entscheiden, ob Sie beide Fächer bis zum Ende gleichwertig studieren oder eines der beiden Fächer vertiefen wollen.
Diese Option besteht durch das flexible Mobilitätsfenster, das Ihnen z.B. den Aufenthalt an einer anderen, außereuropäischen Universität bietet, sowie durch die Bachelor-Arbeit, die sowohl interdisziplinär als auch in einem Fach angefertigt werden kann.
Verbunden werden Ihre beiden gewählten Fächer durch den Verzahnungsbereich, der in fächerübergreifende Forschungsfragen einführt. Der Verzahnungsbereich besteht aus drei Vorlesungen mit begleitenden Tutorien.
Das Mobilitätsfenster wird im 5. Semester studiert. Hier können nach individueller Wahl der beiden Fächer schwerpunktmäßig studiert werden. Die insgesamt 30 LP können Sie auf ein Fach oder auf beide Fächer verteilen. Gleichzeitig eröffnet sich Ihnen die Möglichkeit, andere Hochschulen zu besuchen bzw. Auslandserfahrungen zu sammeln.
Die Bachelorarbeit wird in einem der beiden Fächer oder interdisziplinär erstellt. Dazu wird ein Begleitseminar belegt.

Das Modulhandbuch bietet Ihnen eine ausführliche Darstellung des Studiengangs.
Bei Interesse sehen Sie sich das Modulhandbuch für den gemeinsamen Teil und Verzahnungsbereich an.
Und das Ihres Fachs: Soziologie, Geschichte, Erziehungswissenschaft, Sozial- und Kulturanthropologie, Religionswissenschaft, Islamwissenschaft, Arabistik.

Die Prüfungs- und Studienordnung ist die juristisch, v.a. prüfungsrechtlich bindende Grundlage eines Studiengangs. Sie finden die Prüfungsordnungen auf den Webseiten der Universität, alphabetisch geordnet nach Studiengängen. Bitte hier unter Prüfungsordnungen Bachelorstudiengänge zu  "Kultur und Gesellschaft" scrollen.


Verantwortlich für die Redaktion: Barbara Mayer

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt